Dunja Hayali benennt Tatsachen und bekommt Todesdrohungen. Stephen Colbert kritisiert seinen Sender und wird abgesetzt. Und Donald Trump verklagt die New York Times auf 15 Milliarden Dollar. Warum ist das wichtig und was macht das mit der Arbeit von Journalistinnen? Darüber spricht Kerstin Hasse in der neuen Folge von Hasse mit Liebe.
Ausserdem fragt sie sich: Warum wird Empathie gerade nach zum Politikum? Und: Wann begreifen wir, dass Hass nicht die richtige Antwort auf Hass sein? Dazu gibts gute – popkulturelle – News: Nobody Wants This kommt zurück und Love is Blind France startet très französisch mit wegzensierten Zigaretten und verbotenem Damenbesuch im Hotel. Das bereitet Kerstin viel Laune, weil es pure «unapologetic joy» ist.
Kerstin begrüsst ausserdem Gabriella Alvarez-Hummel im Studio und spricht mit ihr über Reproduktionsrechte und ihren Newsletter Cramp Mag. Wusstet ihr etwa, dass Abtreibungen im Lichtenstein noch immer verboten sind? Und dass es im DACH-Raum durchaus bis heute einen «Abtreibungs-Tourismus» gibt? Mehr dazu erfahrt ihr in der aktuellen Folge des Podcasts Hasse mit Liebe.
🎧 Noch nicht genug?
Dann gönn dir Hasse mit Liebe auch im Abo – für noch mehr Popkultur, Debatten und Dinge, die man lieben oder ein kleines bisschen hassen kann.